Tauchen Sie in das alte Handwerk des Sattlerns ein und erfahren Sie Wissenswertes über die Verwendung von Leder. Im fünftägigen Kurs lernen Sie die Grundlagen der Lederbearbeitung kennen und üben, wie mit den entsprechenden Werkzeugen zugeschnitten, abgekantet, gereiffelt, geprickelt und verputzt wird. Sie setzen die Ausführung unterschiedlicher Nähte mit der Maschine sowie von Hand um und setzten Nieten, Ösen und Druckknöpfe ein. In den letzten zwei Kurstagen werden Sie ein machbares Projekt Ihrer Wahl mit Unterstützung des Kursleiters beginnen und wenn die Zeit reicht, beenden.
mehr Informationen zum Kurs
Kursinhalt
Kennen der allgemeinen Sattlerarbeiten
Kennen der verschiedenen Befestigungstechniken (Nähte, Nieten, Druckknöpfe usw.)
Kennen von verschiedenen Spezialarbeiten
Material- und Werkzeugkenntnisse
Lernziel
Sie können die allgemeinen Zurichtarbeiten ausführen.
Sie können die verschiedenen Handnähte ausführen (Zweinadelnaht, Stossnaht, Kantennaht, Kedernaht usw.).
Sie können die verschiedenen Maschinennähte ausführen (einfache Naht, Steppnaht, Doppelsteppnaht usw.).
Sie können flechten, endlos Flechten, Punzieren.
Sie können Ziernähte ausführen.
Voraussetzung
Keine
Zielgruppe
Alle, die Freude an Lederarbeiten haben.
Alle, die handwerklich geschickt sind.
Alle, die Freude an traditionellem Handwerk haben.