Bogenschiessen mit einem prähistorischen Langbogen ist ein unvergessliches Erlebnis. In diesem Kurs erfahren Sie die Geschichte des Bogens und stellen einen funktionstüchtigen, einteiligen Holzbogen mit passenden Pfeilen her. Anschliessend üben Sie die Grundtechnik des intuitiven Bogenschiessens.
Üben Sie das Bogenschiessen mit dem selbst gebauten Holzbogen.
mehr Informationen zum Kurs
Kursinhalt
Herstellung eines prähistorischen Langbogens inkl. Sehne, 6 Pfeilen, Arm- und Fingerschutz
Darstellung der Geschichte des Bogenschiessens anhand von Beispielen, vom Neolithikum bis zur Neuzeit
Kurze Einführung ins Bogenschiessen mit praktischer Anleitung
Lernziel
Sie lernen die über 10.000 Jahre alte Tradition des Holzlangbogens kennen.
Sie verwandeln einen Rohling aus einem Stück Holz in einen voll funktionstüchtigen Langbogen nach historischem Vorbild.
Sie fertigen das nötige Zubehör (Sehne, Pfeile…) selbst an.
Sie üben am Schluss des Kurses die Grundtechnik des Bogenschiessens mit dem eigenen Bogen
Voraussetzung
Erfahrung in der Holzbearbeitung von Hand von Vorteil, aber nicht Grundvoraussetzung
Mindestalter 16 Jahre.
Zielgruppe
Alle, die schon immer einen Bogen selbst bauen wollten.
Alle, die historisches Interesse an prähistorischen Langbögen haben.
Alle, die gerne Holz bearbeiten und gerne von Hand unverwechselbare Einzelstücke anfertigen