Im Buchbinderkurs tauchst du Schritt für Schritt in die Kunst des Buchbindens ein.
Du lernst, wie aus losen Papierbögen, Faden und Einband ein einzigartiges Buch entsteht. Vom Falten und Heften bis zur Gestaltung des Umschlags.
Neben dem handwerklichen Arbeiten bekommst du wertvolle Einblicke in Materialien, Werkzeuge und Techniken, die das Buchbinden zu einem besonderen Erlebnis machen.
Mit Geduld, Kreativität und etwas handwerklichem Geschick entsteht so dein ganz persönliches, handgebundenes Buch.
mehr Informationen zum Kurs
Kursinhalt
Einführung in Materialien & Werkzeuge
Papier falten und heften
Buchblock herstellen
Einband gestalten und anbringen
Arbeiten mit den diversen Materialien der Buchbinderei
Gestalterische Elemente wie Inhalt, Vorsatz und Cover
Tipps & Tricks aus der Praxis
Eigenes handgebundenes Buch anfertigen
Lernziel
Grundtechniken des Buchbindens anwenden. Vom Falten und Heften der Bögen bis zum Anbringen des Einbands.
Materialien und Werkzeuge sicher auswählen und einsetzen. Kenntnisse über Papierarten, Leim, Faden, Gewebe und Werkzeuge entwickeln.
Ein einfaches Buch eigenständig anfertigen. Planung, Umsetzung und Gestaltung eines handgebundenen Buches durchführen.
Gestalterische Entscheidungen treffen. Farb- und Materialkombinationen bewusst wählen und kreativ umsetzen.
Fehler im Arbeitsprozess erkennen und beheben. Verständnis für sauberes, präzises Arbeiten im Handwerk entwickeln.
Die Bedeutung handwerklicher Buchgestaltung reflektieren. Den Wert manueller Arbeit und individueller Gestaltung erfahren.